Gottesdienst Eggenstein am Friedhof mit Pfarrerin Andrea Schweizer
Apr
Gott ist Beziehung
Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist, der eine Gott in drei Personen – viele tun sich damit schwer. Drei in einem – wie soll das gehen?
Am Sonntag Trinitatis feiern Christen das Fest der Dreieinigkeit Gottes – einer theologischen Idee, die schwierig ist und doch viel über das Wesen Gottes aussagt. Gott ist umfassender, als ein Mensch begreifen kann. Aber er lässt sich auf eine Geschichte mit den Menschen ein und offenbart ihnen mit der Zeit immer mehr von sich: Als Vater erwählt sich Gott ein Volk, als Sohn kommt er allen Menschen zum Heil. Schließlich bezieht Gott in jedem einzelnen Wohnung: als Begeisterung, als Tröster und als Liebeskraft. Gott ist reine Beziehung. Niemand ist von seiner Gegenwart ausgeschlossen. Gott kann und will nicht für sich sein. Ein Ausdruck dafür ist seine Dreieinigkeit.
Vor Gott sein.
Still werden und lachen. Klagen und bitten.
Hoffen und Ideen bekommen.
Singen, beten, hören, reden.
Deshalb feiern wir Gottesdienst.
"Gott, du bist mein Gott, den ich suche.
Es dürstet meine Seele nach dir."
(Psalm 63,2a)