Gottesdienst Eggenstein am Friedhof mit Pfarrerin Andrea Schweizer
Apr
Fast 100 Zuschauerinnen und Zuschauer kamen am Abend des 15. April in die Waldenserkirche, um eine außergewöhnliche Inszenierung zu erleben: „JUDAS“ von Lot Vekemans — ein kraftvolles Solo-Stück in Kooperation mit der Badischen Landesbühne, eindrucksvoll gespielt von Alice Katharina Schmidt. Der Kirchenraum wurde an diesem Abend zur Bühne für eine der umstrittensten Gestalten der christlichen Überlieferung: Judas Iskariot. Judas — Verräter? Verzweifelter? Getriebener? Sympathischer Zweifler?
Alice Katharina Schmidt gelang es, der biblischen Figur eine Stimme zu geben, die nicht rechtfertigt, sondern nachdenklich macht. Mit viel Feingefühl und eindringlicher Präsenz zog sie das Publikum in eine Geschichte hinein, die wir alle zu kennen glauben — und verließ dabei die vertrauten Pfade.
„Jetzt ist mir der Judas direkt sympathisch“, flüsterte eine Besucherin beim Hinausgehen. Und ein anderer meinte: „Es bleiben mehr Fragen als Antworten.“
Genau das ist die große Stärke dieses Abends gewesen: Die Inszenierung wollte nicht vorschnell urteilen oder fertige Erklärungen liefern, sondern einen Raum für Fragen öffnen. Fragen nach Schuld und Verantwortung. Nach Verrat und Loyalität. Nach dem Preis der Freiheit und der Tragik menschlicher Entscheidungen.
Das Stück erinnerte auch daran, wie die Judas-Figur über Jahrhunderte hinweg für antisemitische Feindbilder herhalten musste — ein bitteres Kapitel, das bis heute nachwirkt. So wurde der Abend nicht nur zu einem intensiven Theatererlebnis, sondern auch zu einem Denkanstoß, über alte Bilder und vorschnelle Urteile neu nachzudenken.
Die gelungene Zusammenarbeit mit der Badischen Landesbühne und die finanzielle Förderung durch den Kirchenbezirk Karlsruhe-Land machten diese besondere Regio-Veranstaltung der evangelischen Kirchengemeinden Neureut, Eggenstein und Leopoldshafen möglich. Es war ein kultureller und theologischer Höhepunkt, der eindrucksvoll zeigte, wie lebendig und relevant Kirche heute Räume für Auseinandersetzung bieten kann. Ein Abend, der bleibt. Ein Auftakt in die Karwoche, der unter die Haut ging.
Bericht: Pfarrer Pascal Würfel
Fotografin: Sonja Ramm